Christian
Christian 29. Januar 2008
Ich habe mit dem Skateboarding 1975 begonnen. Damals war das noch eine sehr einfache Sache, Tricks waren noch keine erfunden, und wir hatten Plastik-Bretter ohne Griptape und Rollen, die so weich waren, dass man damit nur bergab fahren konnte. Die ersten Jahre waren sehr mühselig, da es keine Skateshops gab. Das Material war aus heutiger Sicht einfach eine Katastrophe. Mein erstes Freestyle-Board habe ich selbst geleimt. Es war furchtbar schwer und total eben, was die Sache nicht gerade einfacher machte. Das erste richtige Skateboard habe ich 1980 von einem Freund namens Hans-Peter Hutter bekommen. Es war ein Dog-Town Big Foot (zurecht geschnitten auf Freestyle-Form) mit Tracker Half-Tracks Achsen und Sims Rocco Rollen. Erst mit diesem Brett habe ich, unter Anleitung von Hans-Peter, richtig mit dem Freestyle-Skaten begonnen. Nach dem Bundesheer 1983 habe ich das Skaten aufgegeben. Die zweite große Skateboard-Welle 1984 habe ich nicht mehr miterlebt.
Es hat zehn Jahre gedauert bis ich meine Liebe zum Rollbrett-Sport wieder entdeckt habe. Im Jahr 1993, mit fast 30 Jahren, hat mein zweites Skater-Leben begonnen. Seither bin ich wieder voll dabei und versuche möglichst regelmäßig Skaten zu gehen. Am meisten Spaß habe ich in Skate-Parks mit kleinen Obstacles, wie im Prater oder im Forsthaus-Park. Das Schöne am Skaten ist, dass es nicht auf das Alter oder Können ankommt, sondern um die Gemeinschaft. Ich hoffe, dass mein Körper noch viele Jahre mitspielt, und ich noch lange Skate gehen kann.
Ride on …
- 3 Kommentare
hi chris!
Nicht schlecht, weiter so…
Danke! Ich muss die Seite bei Gelegenheit einmal aktualisieren. Es hat sich in letzter Zeit einiges geändert, bzw. weiter entwickelt, und das fehlt hier noch. Ein Update ist schon längst fällig. Mal sehen, wann ich dafür Zeit finde.
hallo christian.
tolle page!
lange ist´s her, zumindest für mich(i).
erinnere mich gerne an unsere wilden sk8ter zeiten.
bis die tage
gruß ms